Beratung-Sofort Kontakt
089-122 84 02 - 0
PRAXIS-KLINIK FÜR PLASTISCHE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE MÜNCHEN
Sofortberatung
089/122 84 02-0Zu große Brüste sind für viele Frauen eine körperliche oder psychische Belastung. Sie führen mitunter zu chronischen Beschwerden im Rücken- und Nackenbereich und Situationen in denen die Brust sichtbar ist, kann als unangenehm empfunden werden. In diesen Fällen hilft eine Brustverkleinerung zu einem schmerzbefreiten und selbstbewusstem Lebensgefühl.
Eine Brustverkleinerung kann in jedem Alter ausgeführt werden. Wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass das Körperwachstum abgeschlossen und die Brust sich vollständig entwickelt hat.
Bei der Brustverkleinerung wird in der Regel das Volumen einer zu groß empfundenen Brust reduziert. Dabei wird Brustdrüsengewebe und Haut verringert. Eine Brustverkleinerung bedeutet immer auch eine Brusstraffung auszuführen.
Im Zuge einer kombinierten Brustverkleinerung mit Bruststraffung wird die überschüssige, erschlaffte Haut entfernt und die Brustwarzen in eine höhere Position gebracht. Eine Brustverkleinerung kann immer dann sinnvoll sein, wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Situationen vorliegen:
Eine Brustverkleinerung kann auch im Zuge einer Körperformung (Body Forming) dazu beitragen seinen Körper insgesamt besser zu proportionieren.
Ziel einer Brustverkleinerung ist es eine kleinere, leichtere und wohlgeformte Brust herzustellen. Um dies zu erreichen wird im unteren Brustbereich überflüssiges Haut-und Brustgewebe entfernt. Im Gegensatz zur Bruststraffung wird bei der Brustverkleinerung nicht nur erschlaffte Haut, sondern auch Fett- und Drüsengewebe entfernt und neu geformt.
Um ein ästhetisches Ergebnis im Verhältnis zur neuen Brust zu erreichen, wird normalerweise Warzenvorhof und Brustwarzen zusammen mit Nerven und Blutgefäßen nach oben verlagert, denn durch die Entfernung von Haut und Gewebe verändert sich die Position der Brustwarzen.
Stillen ist nach einer Brustreduktion in den meisten Fällen möglich. Jedoch ist nicht genau vorhersehbar, wie viel Muttermilch produziert werden kann. Viele Frauen stillen jedoch zeitig ab, da sie eine erneute Vergrößerung befürchten.
Die Brustverkleinerung ist ein OP-technisch anspruchsvoller Eingriff, bei dem die Erfahrung des Chirurgen eine entscheidende Rolle spielt. Bei jeder OP-Methode der Brustverkleinerung geht es darum, Gewicht und Form der Brust durch Entfernen von überschüssigem Gewebe zu verringern und die Brust neu zu formen. Unser Spezialist für Brustverkleinerung, Dr. med. Falk Dagtekin wendet unter anderem folgende OP-Verfahren zur Brustverkleinerung und Bruststraffung an:
Die als i-Schnitt, „Schlüsselloch Methode“ oder auch Lollipop Narbe bezeichnete Variante gehört zu den am häufigsten verwendeten Verfahren bei einer Brustverkleinerung. Sie ist eine sehr narbensparende, aber eben nicht für alle Brustgrößen und Verkleinerungsgrade geeignete Methode zur Brustverkleinerung.
Bei dieser Narbenführung erfolgt die Schnittführung sowohl um die Brustwarze, als auch vertikal von der Brustwarze bis zur Unterbrustfalte hin. Bei sehr großen Brüsten gelingt es mit diesen beiden Schnitten allein nicht, genügend Haut und Brustdrüsengewebe bei der Brustverkleinerung zu entfernen, so dass hier noch ein zusätzlicher Schnitt in der Brustumschlagsfalte gelegt wird.
Der umgedrehte T-Schnitt oder auch Anker-Schnitt gehört zu den klassischen Verfahren bei einer Brustverkleinerung. Die Brustverkleinerung mittels der Ankerlift-Methode kommt zum Einsatz, wenn eine recht deutliche Reduktion von sehr großen und breiten Brüsten durchgeführt werden soll. Der Hautschnitt beginnt rund um den Brustwarzenhof und führt senkrecht nach unten, wo dieser in einer horizontalen Linie in der Brustumschlagfalte endet. Die Narben im Bereich der Brustwarze sind gering und das verkehrte T wird in der Unterbrustfalte versteckt.
Direkt nach der Brustverkleinerung wird Ihnen ein Kompressions-BH angelegt, um die ruhig zu stellen. Sie tragen den Kompressions-BH für ca. 6 Wochen Tag und Nacht. Dieser stützt das Gewebe, reduziert Schwellungen und schützt die Brust während der Heilungsphase. Eventuelle Drainagen werden frühestens am zweiten bis fünftem Tag nach der Brustverkleinerung entfernt.
Bei den verwendeten Fäden handelt es sich um selbstauflösendes Nahtmaterial und werden nicht gezogen.
Nach etwa 2 Wochen ist die Wunde bei normalem Verlauf vollständig abgeheilt und Sie können mit der Narbenpflege beginnen. Insgesamt sollten Sie für ca. 6 Wochen keinen Sport oder körperliche Arbeit ausführen um Narben zu schonen. Nachdem die Narben abgeheilt sind, empfehlen wir eine tägliche Druckmassage der Narben vorzunehmen, in die wir Sie entsaprechend einweisen. Bis zur vollständigen Ausheilung der Narben dauert es ca. 6-12 Monate. In dieser Zeit sollten sie keiner UV-Strahlung (Sonne oder Solarium) ausgesetzt werden.
Mit der Brustverkleinerung kann das Gewicht und Volumen der Brüste um die erforderliche Menge reduziert und eine kleiner und straffe Brust hergestellt werden. Durch die Gewichtsreduktion nimmt die Belastung auf den Rücken ab und mögliche Haltungsschäden können in Folge korrigiert werden.
Bis sich nach der OP der Endbefund eingestellt hat, kann es bis zu einem halben Jahr dauern. Wahrgenommene Einschränkungen im Alltag, beim Sport oder in der Sexualität sollten nach der Brustverkleinerung allmählich verschwinden. Aus Erfahrungsberichten unserer Patientinnen lässt sich entnehmen, dass sie sich nach der Brustverkleinerung mit ihrem Körper besser fühlen und deutlich an Lebensqualität gewonnen haben.
Gleich ob für Sie eine reine Brustverkleinerung oder eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung in Frage kommt, der Anspruch unseres Spezialisten für Brustverkleinerung, Dr. Dagtekin nach Perfektion und einem natürlichem Ergebnis sind für Sie optimale Voraussetzungen für eine beste Brustverkleinerung in München.
Jede Brust ist so einzigartig, wie Sie selbst. Je genauer wir Ihre Wünsche kennen, desto besser können wir Sie beraten. Entsprechend Ihrer Körperform, Brustgröße und angestrebtem Minimierungsgrad gibt es eine Mehrzahl geeigneter OP-Methoden inklusiv individueller Abwandlungen in Hinblick auf Schnittführung und Narben. Welche Methode für Sie am geeignetsten ist um Ihre Wünsche und Vorstellungen in Einklang mit den anatomischen Gegebenheiten zu bringen erläutert Ihnen unser Spezialist für Brustverkleinerung, Dr. med. Falk Dagtekin nach genauer Befundfeststellung in einem vertraulichen Beratungsgespräch. Müssen neben der Brustverkleinerung Asymmetrien ausgeglichen werden oder ist eine zusätzliche Bruststraffung erforderlich, ist die Operation deutlich komplexer. Im Anschluss an das Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen deshalb einen individuellen Behandlungsplan der alle geplanten Behandlungen Ihrer Brustverkleinerung abbildet. Besuchen Sie auch unserer Youtube-Infos zu Brustverkleinerung.
„...Die Empfehlung einer Patientin nach einer erfolgreich ausgeführten Brustverkleinerung ist für mich die höchste Wertschätzung die ich erhalten kann und Maxime für mein medizinisches Handeln...“. Dr. med. Falk Dagtekin
Wichtige Fragen die unsere Patientinnen zum Thema Brustverkleinerung stellen beantworten wir gerne persönlich:
Sehr gerne würden wir Ihnen hier überzeugende vorher-nachher Bilder der von Dr. Dagtekin ausgeführten Brustverkleinerungen zeigen. Das Zeigen von vorher-nachher Bildern von Brustverkleinerungen online ist uns jedoch aufgrund der gesetzlichen Regelung (§11 Abs.1 HWG) strikt untersagt. Um auch Sie von der hohen fachlichen Kompetenz zu überzeugen, zeigt Ihnen Dr. Dagtekin im Beratungsgespräch von Patientinnen freigegebene vorher-nachher Bilder von Brustverkleinerungen, deren Ergebnis auch Sie überzeugen.
Dr. Dagktekin ist Spezialist für Brustverkleinerung und Brustkorrektur in München.
Er zählt mit einer 1.0 Bewertung auf Jameda neben einigen wenigen anderen Fachärzten mit als bester Arzt für Brustverkleinerung in München. Die Ergebnisse der von ihm vorgenommenen Bruststraffungen münden in zahlreiche Empfehlungen von hochzufriedenen Patientinnen.
Die Kosten einer Brustverkleinerung sind abhängig von den anatomischen Gegebenheiten, der Größe sowie dem Hautzustand der Brust, der gewünschten Form und der erforderlichen Operationstechnik. Basierend auf einem individuellen Behandlungsplan erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag der alle Preise der verschiedenen Leistungen der geplanten Brustverkleinerung transparent darstellt.
Nur in wenigen medizinisch begründeten Fällen werden die Kosten für eine Brustverkleinerung von der Krankenkasse übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider immer seltener die Kosten für eine solche Operation, während private Krankenkassen hingegen häufiger die Kosten für eine Brustverkleinerung übernehmen.
In vielen Fällen verlangen die Krankenkassen vor Kostenübernahme einer Brustverkleinerung ein umfangreiches Gutachten, in welchem die körperliche und/ oder psychische Notwendigkeit des Eingriffs von einem Facharzt attestiert wird.
Nicht jede Patientin ist in der Lage eine Brustverkleinerung auf einmal bezahlen zu können. Wir bieten neben fairen Preisen für auch eine maßgeschneiderte, günstige Finanzierung oder Ratenzahlung für Ihre Bruststraffung an.
OP Dauer Brustverkleinerung | ca. 3-4 Stunden |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 1-2 Tage |
Fadenentfernung | selbstauflösend |
Narbenpflege | ja |
Nachbehandlung | Tape-Verband für 2 Wochen Spezial-BH für 4-6 Wochen Ultraschall |
Gesellschaftsfähig | sofort bis nach 1 Woche (je nach Intensität) |
Sport | nach 4-6 Wochen |
Kosten der Brustverkleinerung | Im Anschluss an das Beratungsgespräch erhalten Sie einen Kostenplan zur geplanten Brustvergrößerung der sich an dem Befund und Ihren Wünschen orientiert. |
Preis | ab 5.500,- € |
Finanzierung / Ratenzahlung | Eine Finanzierung Ihrer Brustverkleinerung mit Implantaten ist selbstverständlich möglich. |
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise (zzgl. MwSt.), sollte keine medizinische Indikation vorliegen.
Zu große Brüste sind für viele Frauen eine körperliche oder psychische Belastung. Sie führen mitunter zu chronischen Beschwerden im Rücken- und Nackenbereich und Situationen in denen die Brust sichtbar ist, kann als unangenehm empfunden werden. In diesen Fällen hilft eine Brustverkleinerung zu einem schmerzbefreiten und selbstbewusstem Lebensgefühl.
Eine Brustverkleinerung kann in jedem Alter ausgeführt werden. Wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass das Körperwachstum abgeschlossen und die Brust sich vollständig entwickelt hat.
Bei der Brustverkleinerung wird in der Regel das Volumen einer zu groß empfundenen Brust reduziert. Dabei wird Brustdrüsengewebe und Haut verringert. Eine Brustverkleinerung bedeutet immer auch eine Brusstraffung auszuführen.
Im Zuge einer kombinierten Brustverkleinerung mit Bruststraffung wird die überschüssige, erschlaffte Haut entfernt und die Brustwarzen in eine höhere Position gebracht. Eine Brustverkleinerung kann immer dann sinnvoll sein, wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Situationen vorliegen:
Eine Brustverkleinerung kann auch im Zuge einer Körperformung (Body Forming) dazu beitragen seinen Körper insgesamt besser zu proportionieren.
Ziel einer Brustverkleinerung ist es eine kleinere, leichtere und wohlgeformte Brust herzustellen. Um dies zu erreichen wird im unteren Brustbereich überflüssiges Haut-und Brustgewebe entfernt. Im Gegensatz zur Bruststraffung wird bei der Brustverkleinerung nicht nur erschlaffte Haut, sondern auch Fett- und Drüsengewebe entfernt und neu geformt.
Um ein ästhetisches Ergebnis im Verhältnis zur neuen Brust zu erreichen, wird normalerweise Warzenvorhof und Brustwarzen zusammen mit Nerven und Blutgefäßen nach oben verlagert, denn durch die Entfernung von Haut und Gewebe verändert sich die Position der Brustwarzen.
Stillen ist nach einer Brustreduktion in den meisten Fällen möglich. Jedoch ist nicht genau vorhersehbar, wie viel Muttermilch produziert werden kann. Viele Frauen stillen jedoch zeitig ab, da sie eine erneute Vergrößerung befürchten.
Die Brustverkleinerung ist ein OP-technisch anspruchsvoller Eingriff, bei dem die Erfahrung des Chirurgen eine entscheidende Rolle spielt. Bei jeder OP-Methode der Brustverkleinerung geht es darum, Gewicht und Form der Brust durch Entfernen von überschüssigem Gewebe zu verringern und die Brust neu zu formen. Unser Spezialist für Brustverkleinerung, Dr. med. Falk Dagtekin wendet unter anderem folgende OP-Verfahren zur Brustverkleinerung und Bruststraffung an:
Die als i-Schnitt, „Schlüsselloch Methode“ oder auch Lollipop Narbe bezeichnete Variante gehört zu den am häufigsten verwendeten Verfahren bei einer Brustverkleinerung. Sie ist eine sehr narbensparende, aber eben nicht für alle Brustgrößen und Verkleinerungsgrade geeignete Methode zur Brustverkleinerung.
Bei dieser Narbenführung erfolgt die Schnittführung sowohl um die Brustwarze, als auch vertikal von der Brustwarze bis zur Unterbrustfalte hin. Bei sehr großen Brüsten gelingt es mit diesen beiden Schnitten allein nicht, genügend Haut und Brustdrüsengewebe bei der Brustverkleinerung zu entfernen, so dass hier noch ein zusätzlicher Schnitt in der Brustumschlagsfalte gelegt wird.
Der umgedrehte T-Schnitt oder auch Anker-Schnitt gehört zu den klassischen Verfahren bei einer Brustverkleinerung. Die Brustverkleinerung mittels der Ankerlift-Methode kommt zum Einsatz, wenn eine recht deutliche Reduktion von sehr großen und breiten Brüsten durchgeführt werden soll. Der Hautschnitt beginnt rund um den Brustwarzenhof und führt senkrecht nach unten, wo dieser in einer horizontalen Linie in der Brustumschlagfalte endet. Die Narben im Bereich der Brustwarze sind gering und das verkehrte T wird in der Unterbrustfalte versteckt.
Direkt nach der Brustverkleinerung wird Ihnen ein Kompressions-BH angelegt, um die ruhig zu stellen. Sie tragen den Kompressions-BH für ca. 6 Wochen Tag und Nacht. Dieser stützt das Gewebe, reduziert Schwellungen und schützt die Brust während der Heilungsphase. Eventuelle Drainagen werden frühestens am zweiten bis fünftem Tag nach der Brustverkleinerung entfernt.
Bei den verwendeten Fäden handelt es sich um selbstauflösendes Nahtmaterial und werden nicht gezogen.
Nach etwa 2 Wochen ist die Wunde bei normalem Verlauf vollständig abgeheilt und Sie können mit der Narbenpflege beginnen. Insgesamt sollten Sie für ca. 6 Wochen keinen Sport oder körperliche Arbeit ausführen um Narben zu schonen. Nachdem die Narben abgeheilt sind, empfehlen wir eine tägliche Druckmassage der Narben vorzunehmen, in die wir Sie entsaprechend einweisen. Bis zur vollständigen Ausheilung der Narben dauert es ca. 6-12 Monate. In dieser Zeit sollten sie keiner UV-Strahlung (Sonne oder Solarium) ausgesetzt werden.
Mit der Brustverkleinerung kann das Gewicht und Volumen der Brüste um die erforderliche Menge reduziert und eine kleiner und straffe Brust hergestellt werden. Durch die Gewichtsreduktion nimmt die Belastung auf den Rücken ab und mögliche Haltungsschäden können in Folge korrigiert werden.
Bis sich nach der OP der Endbefund eingestellt hat, kann es bis zu einem halben Jahr dauern. Wahrgenommene Einschränkungen im Alltag, beim Sport oder in der Sexualität sollten nach der Brustverkleinerung allmählich verschwinden. Aus Erfahrungsberichten unserer Patientinnen lässt sich entnehmen, dass sie sich nach der Brustverkleinerung mit ihrem Körper besser fühlen und deutlich an Lebensqualität gewonnen haben.
Gleich ob für Sie eine reine Brustverkleinerung oder eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung in Frage kommt, der Anspruch unseres Spezialisten für Brustverkleinerung, Dr. Dagtekin nach Perfektion und einem natürlichem Ergebnis sind für Sie optimale Voraussetzungen für eine beste Brustverkleinerung in München.
Jede Brust ist so einzigartig, wie Sie selbst. Je genauer wir Ihre Wünsche kennen, desto besser können wir Sie beraten. Entsprechend Ihrer Körperform, Brustgröße und angestrebtem Minimierungsgrad gibt es eine Mehrzahl geeigneter OP-Methoden inklusiv individueller Abwandlungen in Hinblick auf Schnittführung und Narben. Welche Methode für Sie am geeignetsten ist um Ihre Wünsche und Vorstellungen in Einklang mit den anatomischen Gegebenheiten zu bringen erläutert Ihnen unser Spezialist für Brustverkleinerung, Dr. med. Falk Dagtekin nach genauer Befundfeststellung in einem vertraulichen Beratungsgespräch. Müssen neben der Brustverkleinerung Asymmetrien ausgeglichen werden oder ist eine zusätzliche Bruststraffung erforderlich, ist die Operation deutlich komplexer. Im Anschluss an das Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen deshalb einen individuellen Behandlungsplan der alle geplanten Behandlungen Ihrer Brustverkleinerung abbildet. Besuchen Sie auch unserer Youtube-Infos zu Brustverkleinerung.
„...Die Empfehlung einer Patientin nach einer erfolgreich ausgeführten Brustverkleinerung ist für mich die höchste Wertschätzung die ich erhalten kann und Maxime für mein medizinisches Handeln...“. Dr. med. Falk Dagtekin
Wichtige Fragen die unsere Patientinnen zum Thema Brustverkleinerung stellen beantworten wir gerne persönlich:
Sehr gerne würden wir Ihnen hier überzeugende vorher-nachher Bilder der von Dr. Dagtekin ausgeführten Brustverkleinerungen zeigen. Das Zeigen von vorher-nachher Bildern von Brustverkleinerungen online ist uns jedoch aufgrund der gesetzlichen Regelung (§11 Abs.1 HWG) strikt untersagt. Um auch Sie von der hohen fachlichen Kompetenz zu überzeugen, zeigt Ihnen Dr. Dagtekin im Beratungsgespräch von Patientinnen freigegebene vorher-nachher Bilder von Brustverkleinerungen, deren Ergebnis auch Sie überzeugen.
Dr. Dagktekin ist Spezialist für Brustverkleinerung und Brustkorrektur in München.
Er zählt mit einer 1.0 Bewertung auf Jameda neben einigen wenigen anderen Fachärzten mit als bester Arzt für Brustverkleinerung in München. Die Ergebnisse der von ihm vorgenommenen Bruststraffungen münden in zahlreiche Empfehlungen von hochzufriedenen Patientinnen.
Die Kosten einer Brustverkleinerung sind abhängig von den anatomischen Gegebenheiten, der Größe sowie dem Hautzustand der Brust, der gewünschten Form und der erforderlichen Operationstechnik. Basierend auf einem individuellen Behandlungsplan erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag der alle Preise der verschiedenen Leistungen der geplanten Brustverkleinerung transparent darstellt.
Nur in wenigen medizinisch begründeten Fällen werden die Kosten für eine Brustverkleinerung von der Krankenkasse übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider immer seltener die Kosten für eine solche Operation, während private Krankenkassen hingegen häufiger die Kosten für eine Brustverkleinerung übernehmen.
In vielen Fällen verlangen die Krankenkassen vor Kostenübernahme einer Brustverkleinerung ein umfangreiches Gutachten, in welchem die körperliche und/ oder psychische Notwendigkeit des Eingriffs von einem Facharzt attestiert wird.
Nicht jede Patientin ist in der Lage eine Brustverkleinerung auf einmal bezahlen zu können. Wir bieten neben fairen Preisen für auch eine maßgeschneiderte, günstige Finanzierung oder Ratenzahlung für Ihre Bruststraffung an.