Beratung-Sofort Kontakt
089-122 84 02 - 0
PRAXIS-KLINIK FÜR PLASTISCHE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE MÜNCHEN
Sofortberatung
089/122 84 02-0Auffälligkeiten an unseren Ohren, wie z.B. "abstehende Ohren", werden oft als Makel empfunden. Dabei sind sie eigentlich harmlos.
Aber die vielen unschönen Begriffe, die seit dem Kindesalter dafür erfunden wurden, tun ihr Übriges. Die Patienten fühlen sich bei abstehenden Ohren auch als Erwachsene sehr unwohl und schränken sich nicht nur in der Frisurwahl ein.
Bei Eingriffen an Ohren handelt es sich fast immer um Korrekturen von Form und/oder Stellung. Abstehende Ohren oder Verformungen des äußeren Ohres sind oft angeboren und können bei Kindern und Erwachsenen zu erheblichen psychischen Problemen führen.
Das Abstehen der Ohren ist dabei die häufigste angeborene Deformität. Auch Ohrläppchen gehören oft zu den Dingen, die man gerne anders hätte.
Sie sind mal zu groß, mal zu angewachsen, eingefallen, ausgeleiert oder sogar verletzt.
Das Ziel einer Behandlung um abstehende Ohren anlegen hier ist es, wieder ein optisches Gleichgewicht des Gesichtes und des Kopfes herzustellen, ohne das das Ohr zu sehr auffällt.
Eine Ohrkorrektur bedarf spezieller Operationstechniken, die besonders schonend sind und sich durch natürlich wirkende Ergebnisse auszeichnen, denn das Ohr ist aus Knorpel aufgebaut, einem sehr empfindlichen Material, mit dem man äußerst vorsichtig umgehen muss.
Wir operieren nach einer besonders gewebeschonenden, modernen Operationstechnik, die sich aus der Fadenmethode entwickelt hat. Bei dieser neuen Form der Fadenmethode wird die neue Form des Ohres durch selbstauflösende Fäden erreicht und gehalten.
Die Ohrkorrektur wird bei lokaler Betäubung zusammen mit einem Dämmerschlaf vorgenommen. Sie merken von dem Eingriff gar nichts, sind aber trotzdem immer ansprechbar.
Maximale medizinische Sicherheit gepaart mit höchstem Komfort.
Die Fäden werden nach ca. 7 Tagen entfernt; ein Stirnband muss nach der OP 2-4 Wochen erst tags und nachts, dann nur nachts getragen werden, um die neue Position der Ohren zu unterstützen. Die Narben verstecken sich später als kleine, feine Linien hinter dem Ohr und werden kaum wahrgenommen. Eine Korrektur ist ab einem Lebensalter von etwa 5 Jahren sinnvoll möglich.
Auch Korrekturen an den Ohrläppchen kommen häufig vor. Sie können verkleinert oder neu geformt werden. Durch schwere Ohrringe ausgerissene Ohrlöcher kann man wieder herstellen. Dieser Eingriff erfolgt ebenfalls ambulant.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in unseren Praxisräumen in München ausführlich zum Thema abstehende Ohren anlegen beraten und sich im persönlichen Termin die Behandlungsmethode zu Ohrenkorrekturen mittels Fadenmethode genau erklären zu lassen.
OP Dauer | ca. 1,5-2 Stunden |
Anästhesie | Lokale Betäubung, Dämmerschlaf, Vollnarkose (Kinder) |
Klinikaufenthalt | 4-6 Stunden |
Fadenentfernung | nach 7 Tagen |
Narbenpflege | ja |
Nachbehandlung | Stirnband für 1-2 Wochen |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 7 Tagen |
Sport | nach 4-6 Wochen |
Kosten | ab 1.600,- € bis 2.500,- € (je nach Technik) |
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise (zzgl. MwSt.), sollte keine medizinische Indikation vorliegen.
Auffälligkeiten an unseren Ohren, wie z.B. "abstehende Ohren", werden oft als Makel empfunden. Dabei sind sie eigentlich harmlos.
Aber die vielen unschönen Begriffe, die seit dem Kindesalter dafür erfunden wurden, tun ihr Übriges. Die Patienten fühlen sich bei abstehenden Ohren auch als Erwachsene sehr unwohl und schränken sich nicht nur in der Frisurwahl ein.
Bei Eingriffen an Ohren handelt es sich fast immer um Korrekturen von Form und/oder Stellung. Abstehende Ohren oder Verformungen des äußeren Ohres sind oft angeboren und können bei Kindern und Erwachsenen zu erheblichen psychischen Problemen führen.
Das Abstehen der Ohren ist dabei die häufigste angeborene Deformität. Auch Ohrläppchen gehören oft zu den Dingen, die man gerne anders hätte.
Sie sind mal zu groß, mal zu angewachsen, eingefallen, ausgeleiert oder sogar verletzt.
Das Ziel einer Behandlung um abstehende Ohren anlegen hier ist es, wieder ein optisches Gleichgewicht des Gesichtes und des Kopfes herzustellen, ohne das das Ohr zu sehr auffällt.
Eine Ohrkorrektur bedarf spezieller Operationstechniken, die besonders schonend sind und sich durch natürlich wirkende Ergebnisse auszeichnen, denn das Ohr ist aus Knorpel aufgebaut, einem sehr empfindlichen Material, mit dem man äußerst vorsichtig umgehen muss.
Wir operieren nach einer besonders gewebeschonenden, modernen Operationstechnik, die sich aus der Fadenmethode entwickelt hat. Bei dieser neuen Form der Fadenmethode wird die neue Form des Ohres durch selbstauflösende Fäden erreicht und gehalten.
Die Ohrkorrektur wird bei lokaler Betäubung zusammen mit einem Dämmerschlaf vorgenommen. Sie merken von dem Eingriff gar nichts, sind aber trotzdem immer ansprechbar.
Maximale medizinische Sicherheit gepaart mit höchstem Komfort.
Die Fäden werden nach ca. 7 Tagen entfernt; ein Stirnband muss nach der OP 2-4 Wochen erst tags und nachts, dann nur nachts getragen werden, um die neue Position der Ohren zu unterstützen. Die Narben verstecken sich später als kleine, feine Linien hinter dem Ohr und werden kaum wahrgenommen. Eine Korrektur ist ab einem Lebensalter von etwa 5 Jahren sinnvoll möglich.
Auch Korrekturen an den Ohrläppchen kommen häufig vor. Sie können verkleinert oder neu geformt werden. Durch schwere Ohrringe ausgerissene Ohrlöcher kann man wieder herstellen. Dieser Eingriff erfolgt ebenfalls ambulant.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in unseren Praxisräumen in München ausführlich zum Thema abstehende Ohren anlegen beraten und sich im persönlichen Termin die Behandlungsmethode zu Ohrenkorrekturen mittels Fadenmethode genau erklären zu lassen.